G20-Gipfel Hamburg 2017

#1 - Was bisher geschah

22/07/2017

Dieser Text ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie zum G20-Gipfel in Hamburg. Zunächst versuchen wir uns an einer Lagebeschreibung der Geschehnisse vor und während des Gipfels, während sich der zweite Teil mit der Frage beschäftigen wird, ob die Ereignisse dazu geführt haben, Gegenmacht aufzubauen. Der dritte Teil wird Zukunftsperspektiven betrachten und welche Schlüsse eine radikale Linke aus diesen Tagen ziehen könnte.

weiterlesen

In den vergangenen Jahrzehnten ist es zu großen Veränderungen in der globalen Arbeiter*innenklasse gekommen. Die neoliberale Globalisierung hat zu einer starken Proletarisierung des globalen Südens geführt.

weiterlesen

Ginge es nach dem Willen von Oberbürgermeister Olaf Scholz, dann stünde Hamburg bald in einer Reihe mit Singapur, New York und London. Bereits jetzt stilisiert er die Stadt zur „boomenden Metropole“. Nach dem 7. und 8. Juli 2017 wird sie sich allerdings vielmehr mit Genua (G8-Gipfel 2001), Straßburg (NATO-Gipfel 2009) oder Toronto (G20-Gipfel 2012) vergleichen lassen müssen. Diese Städte haben gezeigt, dass urbane Räume keine ruhigen Orte für die Treffen der Herrschenden sind

weiterlesen

Am 7. und 8. Juli 2017 findet der G20-Gipfel in Hamburg statt. Der G20-Gipfel ist  vor allem das wichtigste Zusammenkommen jener Staaten, die die Fähigkeit haben und deren Selbstverständnis über anderen „unterentwickelten“ Ländern steht. Sie setzen eine imperialistische Weltordnung durch, die nach ihren gemeinsamen Interessen sowie ihrem Konkurrenzverhältnis untereinander bestimmt wird und stehen so für Ausbeutung, Verarmung, Krieg und Tod.

weiterlesen

Kein Klassentreffen ohne uns

07/12/2016

Wenn am 7. und 8. Juli 2017 in Hamburg der G20-Gipfel unter deutscher Präsidentschaft stattfinden wird, werden wir dieses Klassentreffen der Bonzen und Kapitalisten nicht unhinterfragt gewähren lassen. Wir werden mit all unseren Freund_innen und Genoss_innen nach Hamburg kommen und unserer Wut einen leidenschaftlichen Ausdruck verleihen.

weiterlesen